Trainingszeiten
Alle Trainingszeiten
Sportart | Trainingszeit | Location | Geschlecht Alter | Kategorien | Leitung Kontakt |
---|---|---|---|---|---|
Badminton Training | montags 17:00 - 18:30 Uhr | Gymnasium Pieschen (3-Feld Halle) Erfurter Straße 17 01127 Dresden | männlich, weiblich U9/ U11 | Einzel, Team Hobby, Wettkampf | Marco Gubisch badminton.jugend@motor-mickten.de |
Badminton Training | montags 17:00 - 18:30 Uhr | Gymnasium Pieschen (3-Feld Halle) Erfurter Straße 17 01127 Dresden | männlich, weiblich U13/ U15 | Einzel, Team Hobby, Wettkampf | Ralf Neubert badminton.jugend@motor-mickten.de |
Badminton Training | montags 18:30 - 20:00 Uhr | Gymnasium Pieschen (3-Feld Halle) Erfurter Straße 17 01127 Dresden | männlich, weiblich U17/ U19 | Einzel, Team Hobby, Wettkampf | Tom Rühle badminton.jugend@motor-mickten.de |
Badminton Training | montags 18:30 - 20:00 Uhr | Gymnasium Pieschen (3-Feld Halle) Erfurter Straße 17 01127 Dresden | männlich, weiblich ab 18 | Einzel, Team Hobby | Arvid Pietsch, Tillmann Leisegang |
Badminton Freies Spiel | montags 20:00 - 22:00 Uhr | Gymnasium Pieschen (3-Feld Halle) Erfurter Straße 17 01127 Dresden | männlich, weiblich ab 18 | Einzel, Team Hobby, Wettkampf | Ralf Siegel, Franz Wohlmann |
Badminton Tambourelli | montags 20:30 - 22:00 Uhr | Gymnasium Pieschen (1-Feld Halle) Erfurter Straße 17 01127 Dresden | männlich, weiblich ab 16 | Einzel, Team Hobby | Lutz Reiter, Silke Bruns |
Badminton Training | mittwochs 17:00 - 18:30 Uhr | Gymnasium Pieschen (3-Feld Halle) Erfurter Straße 17 01127 Dresden | männlich, weiblich U9/ U11 | Einzel, Team Hobby, Wettkampf | Marco Gubisch badminton.jugend@motor-mickten.de |
Badminton Training | mittwochs 17:00 - 18:30 Uhr | Gymnasium Pieschen (3-Feld Halle) Erfurter Straße 17 01127 Dresden | männlich, weiblich U13/ U15 | Einzel, Team Hobby, Wettkampf | Ralf Neubert badminton.jugend@motor-mickten.de |
Badminton Training | mittwochs 18:30 - 20:00 Uhr | Gymnasium Pieschen (3-Feld Halle) Erfurter Straße 17 01127 Dresden | männlich, weiblich U17/ U19 | Einzel, Team Hobby, Wettkampf | Tom Rühle badminton.jugend@motor-mickten.de |
Badminton Freies Spiel | mittwochs 18:30 - 20:00 Uhr | Gymnasium Pieschen (3-Feld Halle) Erfurter Straße 17 01127 Dresden | männlich, weiblich ab 18 | Einzel, Team Hobby | Mathias Strohfeld |
Badminton Training | mittwochs 20:00 - 22:00 Uhr | Gymnasium Pieschen (3-Feld Halle) Erfurter Straße 17 01127 Dresden | männlich, weiblich ab 18 | Einzel, Team Wettkampf | Jiing Ning Ong |
Badminton Freies Spiel | mittwochs 20:00 - 22:00 Uhr | Gymnasium Pieschen (3-Feld Halle) Erfurter Straße 17 01127 Dresden | männlich, weiblich ab 18 | Einzel, Team Hobby, Wettkampf | |
Badminton Tambourelli | samstags 16:00 - 19:00 Uhr | Gymnasium Pieschen (1-Feld Halle) Erfurter Straße 17 01127 Dresden | männlich, weiblich ab 18 | Einzel, Team Hobby, Wettkampf | Silke Bruns |
Badminton Freies Spiel | samstags 16:00 - 19:00 Uhr | Gymnasium Pieschen (3-Feld Halle) Erfurter Straße 17 01127 Dresden | männlich, weiblich ab 18 | Einzel, Team Hobby, Wettkampf | Silke Bruns, Wolfram Queißer |
Badminton Freies Spiel | sonntags 19:00 - 22:00 Uhr | Sportcenter Motor Mickten Pestalozziplatz 20 01127 Dresden | männlich, weiblich ab 18 | Einzel, Team Hobby, Wettkampf | Arvid Pietsch findet nur nach Absprache statt |
Erwachsene
Interesse am Badminton-Sport? Jedermann (und Frau) kann und darf bei uns Badminton spielen. Reine Badminton-Laien als auch Spieler mit Erfahrung sind gleichermaßen willkommen! Wer noch nicht weiß, ob ihm dieser Sport liegt oder uns einfach erstmal kennen lernen möchte, kann bis zu drei Mal eine Trainingszeit zur Probe besuchen.
Ansprechpartner
Interessenten mit Fragen im Aktiven Bereich wenden sich bitte an:
Jan Kramer
badminton@motor-mickten.de
(Abteilungsleiter)

Nachwuchs
Ansprechpartner
Interessenten mit Fragen im Nachwuchs Bereich wenden sich bitte an:
Marco Gubisch
badminton.jugend@motor-mickten.de
(Nachwuchswart)
Altersklassen Saison 2023
Im Nachwuchs gelten in der Saison 2023 (von 01. Januar bis 31. Dezember 2023) folgende Altersklassen Einteilung:
Alterklasse | Jahrgänge |
---|---|
U19 | 2005, 2006 |
U17 | 2007, 2008 |
U15 | 2009, 2010 |
U13 | 2011, 2012 |
U11 | 2013, 2014 |
U9 | 2015 und jünger |
Seit Anfang 2004 arbeitet unsere Abteilung mit Kindern und Jugendlichen. Damals als kleine Gruppe bei einer Stunde Training pro Woche begonnen, trainieren heute etwa 70 Kinder und Jugendliche verschiedener Altersklassen in aktuell sechs verschiedenen Trainingszeiten. Dabei werden sie sowohl beim Training als auch bei Wettkämpfen von mehr als zehn ehrenamtlichen Übungsleitern, zum Teil selbst ehemalige Nachwuchsspieler der ersten Stunde unserer Abteilung, betreut.
Das Training in unserer Abteilung umfasst einerseits viel Badmintontechnik und -taktik, andererseits aber auch Spiele und Übungen zur Schulung allgemeiner sportlicher Fähig- und Fertigkeiten, wie Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit oder auch Teamgeist und Siegeswillen.
Im Vordergrund sehen wir Übungsleiter einerseits den Spaß an der Sache, andererseits das Vorankommen für die Trainierenden. Wir wollen vermitteln, dass Sport und sich bewegen, und speziell Badminton Spaß machen. Wir fordern aber auch Konzentration, Disziplin und Zuverlässigkeit ein, damit alle zusätzlich die Möglichkeit haben, Neues zu lernen. Unser Ziel ist es, dass die Kinder und Jugendlichen eine Leidenschaft für Badminton entwickeln, nach Möglichkeit als Wettkampfsportart.
Außer Training gestalten wir auch andere Veranstaltungen mit den Jugendlichen gemeinsam. So zum Beispiel die jährliche Weihnachtsfeier, kleine Turniere, ein Familiensporttag und seit einigen Jahren auch ein Trainingslager.
Jeder der zu uns in die Trainingsgruppe kommt, darf mitmachen - ganz unabhängig davon wie alt oder wie sportlich jemand ist. Wir versuchen den Kindern in der Gruppe nicht nur sportliche, sondern auch soziale Aspekte zu vermitteln. Wir animieren sie, sich gegenseitig zu unterstützen, zu korrigieren, zu helfen und auch vermeintlich Schlechtere durch Integration stark zu machen und so eine gute Gemeinschaft zu werden, in der sich alle wohl fühlen können.
Alle Trainer und Übungsleiter unserer Abteilung werden angehalten, sich zu verschiedenen Themen regelmäßig weiter zu bilden. Unterstützt werden sie dabei sowohl organisatorisch, als auch finanziell durch die Abteilungsleitung. Im Kinder- und Jugendbereich sind uns gut ausgebildete Trainer und Übungsleiter besonders wichtig.